TC Leuggern
Ort | Clubhaus Tennis-Club Leuggern |
Betreff | 42. Generalversammlung des TC Leuggern vom 13. August 2020 | ||
1. Begrüssung Nach dem Apéro konnte der Vorstand pünktlich um 19.30 Uhr die Club-Mitglieder zur 42. Generalversammlung begrüssen. 2. Anwesenheitskontrolle Anwesend sind 12 Mitglieder, davon stimmberechtigte Aktivmitglieder 12, das absolute Mehr beträgt 7. Der Vorstand bedankt sich bei den Anwesenden für das Erscheinen. Diverse Aktiv- und Passivmitglieder haben sich für die GV entschuldigt, darunter auch das Vorstandsmitglied Mary (berufsbedingt) 3. Bestimmung des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten Nach der Wahl von Bernadette Perren als Stimmenzählerin wird Alfons Kloter als Tagespräsident von der Versammlung einstimmig gewählt. 4. Protokoll der Generalversammlung 2018 (siehe Homepage) Das Protokoll der GV vom 05.04.2019 wurde vor der GV 2020 auf der Homepage aufgeschaltet. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 5. Mutationen. Die Mutationen werden von Juan mitgeteilt. · Übertritt von aktiv zu passiv: keine · Übertritt von passiv zu aktiv: keine · Austritte Aktive: Andrea Moor · Austritte Passive: M. Bernauer, Denise Peyer, H.U. Meier, M. Back · Ausschluss Passiv: Carlo Da Rin (Nichtbezahlung des Beitrages) Die Mutationen wurden von der Versammlung einstimmig gutgeheissen 6. Jahresberichte Der Jahresbericht des Vorstandes wurde durch Urs Meier vorgetragen. Ein besonderes „Dankeschön“ an sämtliche Mitglieder welche aktiv an den Vereinsanlässen teilnehmen und mithelfen. Die Mannschaftsberichte der Interclub-Mannschaften wurden durch die Captains oder deren Stellvertretung vorgetragen. 7. Kassabericht und Décharge Juan erläutert die Jahresrechnung 2019. Speziell erwähnt wird dass aufgrund fehlender Einnahmen (Clubabende, Johanniter-Turnier, Austritte, Jubiläums-Anlass) der Verlust ungewöhnlich hoch ist. Auf Nachfrage von Zeks wird mitgeteilt dass das aktuelle Vereinsvermögen rund Fr. 17´500 beträgt. Alfons Kloter und Ingrid Hämmig, haben die Rechnung geprüft. Alfons liest den Revisionsbericht vor. Die Kasse ist sauber und übersichtlich mit Vermögensbeständen und Bilanz dargestellt. Sämtliche Belege sind vorhanden und nachvollziehbar. Die beiden Revisoren empfehlen deshalb der GV, der Jahresrechnung 2019 zuzustimmen. Die Décharge wird erteilt und die Jahresrechnung wird von den Anwesenden angenommen. Dank des Vorstandes an die Revisoren Ingrid und Alfons für die gründliche Revision der Rechnung sowie an den Kassier Juan für die gewissenhafte Kassenführung. 8. Wahlen Präsident Urs Meier teilt mit dass dringend neue Vorstandsmitglieder erwünscht sind welche den Club zukünftig leiten werden (wurde auch an der letzten GV bereits mitgeteilt). Diese Info erfolgt frühzeitig damit die gleiche Situation wie 2012 (Rücktritt „in Globo“) verhindert werden kann. Das Traktandum Wahlen wird von Tagespräsident Alfons Kloter durchgeführt. Der gesamte Vorstand stellt sich aufgrund fehlender Alternativen nochmals für eine Wiederwahl zur Verfügung. Zuerst wird der Gesamtvorstand gewählt und dann in einer separaten Wahl der Präsident. Der Gesamtvorstand wie auch der Präsident wird von der Versammlung einstimmig bestätigt. Präsident: Urs Meier Vize-Präsident: Mike Erdin Kassier: Juan Garcia Spielleitung, Einkauf: Mary Wohllaib Anlässe: Hanni Schilling Als Rechnungsrevisoren stellen sich erneut Ingrid Hämmig und Alfons Kloter zur Verfügung. Die Versammlung bestätigt die Wahl mit Applaus. Der Vorstand bedankt sich bei Ingrid und Alfons für die geleistete Arbeit. 9. Jahresprogramm Das Jahresprogramm wurde von Hanni vorgetragen und anschliessend kurz diskutiert. · GV vom 03. April 2020 auf den 13. August 2020 verschoben (Corona) · Eröffnungsturnier am 07. Mai 2020, verschoben auf den 14. Mai (Corona) · „Johanniter GrandSlam“ am 15. August 2020, Organisation durch das Brugger-Cup-Team (Organisation 2019/2020) · Abschlussturnier am 24. September 2020 · Herbst-Anlass am 17. Oktober 2020 (Escape-Room oder eventuell Foxtrail), Hanni wird den Anlass organisieren und entsprechend informieren und einladen. In Bezug auf das kulinarische Verwöhn-Programm an den Clubabenden soll das Ziel sein wieder ungefähr alle 2 Wochen einzuladen. Leider wurde bisher noch nicht allzuviel geboten und diejenigen welche etwas organisiert haben wurden durch die Clubmitglieder zu wenig unterstützt. Das Jahresprogramm wird von der Versammlung genehmigt. 10. Anträge Buggy hat schriftlich den Antrag eingereicht die Hallenplätze im Winter aufgrund des Kosten-/Nutzen-Verhältnisses zu kündigen. Urs Meier erklärt dass aufgrund der Verschiebung der GV dies auf die kommende Wintersaison nicht mehr möglich sei da die Reservations-Bestätigung jeweils im Mai gemacht würde. Durch die Corona-Situation und der entsprechenden Schliessung des Sport-Centers konnte die Winter-Saison 2019/2020 nicht zu ende gespielt werden. Theoretisch hätten die ausgefallenen Stunden gutgeschrieben werden müssen. Der Vorstand hat sich gegenüber dem Center solidarisch erklärt und die Hälfte des Betrages abgeschrieben. Fr. 250.- werden für die kommende Wintersaison gutgeschrieben. Buggy zieht seinen Antrag zurück – das Traktandum soll jedoch an der nächsten GV 2021 nochmals aufgegriffen werden falls diese im März 2021 durchgeführt werden kann. Ansonsten wird der Vorstand ermächtigt die Fixplätze Winter zu kündigen (oder nicht mehr zu bestätigen). Seitens Vorstand kommt die Information dass Hanni unter dem Traktandum „Budget“ noch ein Antrag kommen wird. 11. Festlegen Mitgliederbeiträge Mike gibt zu bedenken dass das aktuelle Vermögen noch für rund 5-6 Jahre reicht um das Überleben des Vereins zu sichern. Aufgrund der Überalterung des Clubs ist es momentan nicht voraussehbar wie sich die Situation auch in Bezug auf IC-Mannschaften, Aktivmitglieder etc. entwickelt. Mike empfiehlt der Versammlung die Mitgliederbeiträge zu belassen und das Thema in ca. 3 Jahren konkreter zu besprechen. Die Beiträge bleiben gleich wie 2019. Bestätigung durch die Versammlung. 12. Budget 2019 Hanni erklärt kurz warum 2 Budgets mit der Einladung versandt wurden. Aufgrund der Corona-Situation konnten die Interclub-Begegnungen nicht im Mai/Juni durchgeführt werden. 2020 können keine Mannschaften auf- oder absteigen, den Vereinen wurde freigestellt ob sie an den von Swiss-Tennis organisierten „IC-Begegnungen“ teilnehmen wollen. Daher stellt der Vorstand den Antrag die finanzielle Unterstützung von Fr. 120.- pro Heimspiel für die IC-Mannschaften vorerst mal für 2020 zu streichen (die Bruggercup-Mannschaft hat sich 2020 aus dem Wettbewerb zurückgezogen). Dem Antrag wird stattgegeben und das Budget ohne diesen Posten behandelt. Juan erläutert das Budget 2020. Beim Betriebsaufwand möchte Bernadette gerne wissen was unter dem Posten „Vorstandsspesen“ zu verstehen sei. Urs teilt mit dass die Summe von Fr. 800.- als „Aufwands-Entschädigung“ für ein gemeinsames Nachtessen verwendet wird. 2012 ist der damalige Vorstand zurückgetreten. Dazumal war die Regelung dass der Vorstand von den Mitgliedsbeiträgen befreit ist und zusätzlich ein Betrag von Fr. 800.- für ein gemeinsames Nachtessen aus der Vereinskasse bezahlt wird – Gesamtkosten für den Verein von rund Fr. 2´500.-. Der nachfolgende Vorstand hat die Beitragsbefreiung abgeschafft. Der Budgetposten „Vorstandsspesen“ bleibt jedoch weiterhin. Die Versammlung genehmigt das Budget 2019. 13. Ehrungen Urs verdankt vor allem die Arbeit von Juan welcher als Kassier und „IT-Beauftragter“ des Vereins aufwändige und zeitintensive Arbeiten erledigt hat – vielen herzlichen Dank Juan für Deine Unterstützung. 14. Diverses · Die Winterfixplätze sind an der nächsten GV zu traktandieren · IC-/Bruggercup-Unterstützung von Fr. 120.- pro Heimspiel ist an der nächsten GV zu traktandieren · Nächstes GV-Datum: 26. März 2021 Ende der Generalversammlung um ca. 21.00 Uhr Die GV wurde im Clubhaus abgehalten. Anschliessend an die GV wurden die anwesenden Mitglieder durch ein gutes Stück Rindfleisch, köstliche Salate und ein sensationelles Dessert verwöhnt. Vielen Dank an die Salat- und Desser-Lieferanten sowie an den Chef-Grilleur Mike! |